Willkommen


ETF Aarau Zweites Wochenende

Fotos Wettkampf und Rangverkündigung               Fotos Empfang in Schindellegi


ETF Aarau Zehnkampf

Für mich war der Zehnkampf und die Vorbereitung voller Emotionen. Eine Woche vor dem Zehnkampf lag ich noch mit Fieber im Bett und musste Antibiotika als Medizin nehmen. Danach wurde es manchmal besser und liess Hoffnung aufkeimen aber Fieber und Müdigkeit kamen wieder zurück und somit wechselte die Gefühlslage von Stunde zu Stunde. Danach der solide Start in den Wettkampf ein leichtes Ab im Kugelstossen und ein wunderschönes Hoch im Hochsprung und der noch tiefere Fall im 400m waren sinnbildlich für die ganze Woche. Mit dem gesamten Wettkampf kann ich aber sehr zufrieden sein auf meine Gelassenheit und Konzentrierfähigkeit in den wichtigen Versuchen. Zudem konnte ich mich nach jedem Rückschlag wieder neu fokussieren und auf die nächste Disziplin einstellen. Insgesamt darf ich sehr zufrieden sein mit der Wiederholung des 3. Platz von vor 6 Jahren in Magglingen.


Im Zehnkampf der Männer gab es gleich vier Kränze für das MKTOM zu bejubeln. Dario Mazzoleni, Roman Baumgartner, Thomas Bucher und ich werden alle nächste Woche einen Eidgenössischen Kranz voller Stolz nach Hause tragen dürfen. Thomas konnte mit einem glänzenden Wettkampf gar den Turnfestsieg von vor 6 Jahren von seinem Bruder Michael beerben und ich konnte nach zwei Tagen, oder eigentlich zwei Wochen, voller Auf und Ab's meinen 3. Platz von Magglingen wiederholen.

 

 

Den vier Zehnkämpfer gelang einen soliden Start in den Wettkampf, Dario lief hervorragende 11.33s, Thomas 11.41s, ich 11.61s und Roman blieb mit 12.08s knapp über den 12 Sekunden. Der Titelverteidiger Michael Bucher musste leider verletzungsbedingt forfait für den Zehnkampf erklären. Im Weitsprung gelangen Thomas gute 6.82m, ich liess solide 6.59m folgen und Roman musste sich mit 5.81m begnügen.

 

Thomas konnte im Kugelstossen mit 12.94m eine neue Bestleistung aufstellen, bei mir blieben nur bescheidene 11.84m stehen und Roman zeigte solide 10.95m. Danach folgte der Hochsprung auf der Schulanlage. Roman zeigte tolle Sprünge bis auf 1.70m und bei Thomas war über 1.80m auch noch Luft, aber leider konnten sie beide die nächste Höhe nicht mehr meistern. Ich zeigte einen tollen Hochsprungwettkampf und sprang mich in einen regelrechten Rausch, der erst auf 2.02m endete, somit blieben hervorragende 1.99m als Resultat stehen.

 

 

Was im 400m folgte war eine Geschichte, an die man sich wohl noch erinnern wird. Mit komplett leeren Beinen, wahrscheinlich der Grippe und Antibiotikatherapie verschuldet, geriet ich auf der Zielgerade ins Stolpern, konnte mich aber noch einmal retten doch beim zweiten Stolperer war der Sturz nicht mehr zu verhindern. Nach einer kurzen Gedenksekunde am Boden rappelte ich mich auf und kam nach über 58s im Ziel an. Thomas zeigte mit 52.28s einen soliden 400m Lauf und Roman lief nach guten 53.61s ins Ziel.

 

Nach dem ersten Tag zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Stefan Schmocker von TV Unterseen und Thomas Bucher um den Sieg ab. Dahinter rechnete ich mir noch Chancen aufs Podest aus. Roman und Dario waren auf guten Kurs für den Kranzgewinn.

 

Am zweiten Tag zeigte ich und Thomas einen für ihre Verhältnisse soliden Hürdenlauf mit einer Zeit von 15.14s respektive 16.58s.

 

Für die Zehnkämpfer in der Spitzengruppe folgte das Diskuswerfen, Thomas und ich zeigten bereits im ersten Versuch einen guten Wurf mit 39m und 38m. Thomas konnte sich gar noch auf starke 41.21m steigern. Roman blieb mit 29.18m nur knapp unter der 30m Marke.

 

Im Stabhochsprung geschah die Vorentscheidung um den Turnfestsieg. Thomas konnte sich nach einigen unsauberen Versuchen auf niedrigeren Höhen, schlussendlich über hervorragende 4.60m hieven und machte genau 200 Punkte gut gegenüber Stefan Schmocker. Mir gelang ebenfalls ein super Stabhochsprungwettkampf und ich konnte meine PB von 4.40m egalisieren und blieb zusammen mit dem Junioren EM-Teilnehmer Christian Loosli im Rennen um den Podestplatz. Roman sprang über gute 3.40m.

 

Es standen noch nach Speerwerfen im ehrenvollen Telliring von Aarau, dort fand 1832 das erste ETF statt, und der abschliessende 1500m Lauf aus. Thomas konnte sich einen tollen Speerwurf auf 49.30m notieren lassen. Ich und Roman zeigten gute Würfe auf 46.83m und 35.22m. Somit war die Situation klar für Thomas, er durfte nicht mehr als 18s auf den schnellen Läufer Stefan Schmocker verlieren. Ich befand mich nur mickrige 19 Punkte vor der Wundertüte Christian Loosli auf dem Podestplatz.

 

Der 1500m Lauf wurde zu einem Krimi, Stefan Schmocker lief bis zu 12 Sekunden Vorsprung auf Thomas heraus. Allerdings konnte Thomas gegen Schluss nochmals zusetzen und die Turnfestsieg mit einer Zeit von 4min 49s ins Trockene bringen. Im Kampf um Platz 3 zeigte ich einen guten Lauf mit 4min 50s, trotz der Unsicherheit mit der Grippeschwäche, und sicherte mir den Podestplatz letztlich klar vor Christian Loosli. Roman zeigte einen starken Lauf und gewann die Serie in 4min 38s.

 

Was für eine tolle Geschichte, 6 Jahre nach seinem Bruder Michael wird Thomas eidgenössischer Turnfestsieger. Und dies auch nach der langwierigen Comebackphase nach dem Achillessehnenriss im Frühjahr 2016. Thomas hat es mit einem grossartigen Zehnkampf verdient, bei dem er sein ungeduldiges und hadernde Gemüt zu meist auf die Seite stellen konnte und sich nicht von schlechteren Versuchen aus der Fassung bringen liess.

 

 


Rangliste


Fotos


ETF Aarau Zehnkampf Männer:

Am letzten ETF in Magglingen war das Podest ganz in MKTOM Hand. Michael Bucher wurde vor seinem Bruder Thomas, mir und Walter Bodmer überlegen Turnfestsieger. Athleten aus verschiedenen Vereinen werden ihr Bestes geben um die Wiederholung dieses Glanzresultates zu verhindern.

 

Ich verspreche mir Chancen auf das Podest, obwohl die Vorbereitung nicht optimal verlaufen ist, da ich in den letzten Tagen noch von der Grippe geplagt war. All diese Probleme spielen am Wochenende keine Rolle mehr, steht doch das Saisonhighlight vor der Tür. Es gilt bereit zu sein beim Startschuss vom 100m, den Wettkampf Disziplin für Disziplin mit viel Freude zu nehmen und alles zu geben.

 

Start:

Samstag ab 9:40 Uhr

Sonntag ab 10:30 Uhr

 

Am letzten ETF in Magglingen war das Podest ganz in MKTOM Hand. Michael Bucher wurde vor seinem Bruder Thomas, Trainingskollege Raphael Holdener und Walter Bodmer überlegen Turnfestsieger. Athleten aus verschiedenen Vereinen werden ihr Bestes geben um die Wiederholung dieses Glanzresultates zu verhindern. Rangliste 2013

 

Michael, Thomas und Raphael werden sich Chancen auf das Podest versprechen, obwohl die Vorbereitung nicht optimal verlaufen ist. Michael musste einen Muskelfaserriss zum Saisonstart beklagen und ist noch ungewiss, Thomas hatte Mühe mit seinem Oberschenkel und Raphael war in den letzten Tagen noch von der Grippe geplagt. All diese Probleme spielen am Wochenende keine Rolle mehr, steht doch das Saisonhighlight vor der Tür.

 

Die zwei ETF-Neulinge aber schon erprobte Zehnkämpfer Dario Mazzoleni und Roman Baumgartner werden sich auf die Jagd nach einem der ETF-Kränze begeben.

 

Start:

Samstag ab 9:40 Uhr

Sonntag ab 10:30 Uhr


32. Multistars 27./28. April in Lana Südtirol

Bereits vor Beginn des Trainingslager durften Thomas und ich am Multistars Meeting in Lana starten. Dieses Mehrkampfmeeting gehört zur gleichen Wettkampfserie wie das Mehrkampfmeeting in Götzis, womit ein hochrangiges Teilnehmerfeld erwartet werden konnte!! So erreichten einige Athleten, trotz windigen und sehr kalten Bedingungen am Sonntag, Resultate um die 8000-Punkte Marke.


Raphael auf Bahn 6 (Photo by Atl-eticamente Spot&Sport)

Auf Bahn 6 (Photo by Atl-eticamente Spot&Sport) 

 

Am sonnigen und durchaus wärmeren Samstagmorgen lief ich die 100 Meter in mässigen 11.84s. Wobei zu erwähnen ist, dass keiner der Topathleten unter 11 Sekunden lief, auch wenn die bestgemeldete Zeit bei 10.60! lag. Im Weitsprung gelang mir bereits im ersten Sprung die gültige Bestweite von 6.74m. Im Kugelstossen (Thomas 11.76m, Raphael 12.76m) wurde Thomas wieder von seinen Oberschenkelproblemen eingeholt, wodurch er den Zehnkampf leider nach drei Disziplinen aufgeben musste. 

Dadurch lag die Aufmerksamkeit der zahlreich angereisten MKTOM-Fans auf Raphael und allen anderen Athleten. ;) Im Hochsprung übersprang ich 1.92m und lief den abschliessenden 400 Meter Lauf in 52.39s. Nach dem ersten Tag resultierten daraus 3582 Punkte und der 23. Zwischenrang.

 

Am Sonntag wurden die mitgereisten Fans bereits am frühen Morgen durch ein Bild von Trainer Markus Bucher über das vorherrschende Wetter informiert – der kolumbianische Trainer lief dick eingepackt in einem ausgeliehenen Hotelbademantel im Stadion umher. Mir gelang kein optimaler Start in seiner Paradedisziplin den 110m Hürden (15.17s), wobei auch hier die kalte Witterung einige Athleten bei weitem nicht an ihre PB rankamen. Im Diskuswurf wurde der weiteste Wurf durch ein Übertreten als ungültig erklärt, wodurch 36.87 Meter in die Wertung kamen. Im Stab sprang Raphael 4.05 Meter. Unter den Korrekturen von Kaja, welche zum ersten Mal international als Trainerin im Einsatz stand, gelang mir im Speerwurf die Weite von 43.77 Meter. Im abschliessenden 1500 Meter Lauf zeigte ich einen beherzten Lauf und lief – in Laufschuhen – eine sehr gute Zeit von 4:40.14, da verpasste ich die persönliche Bestleistung von 4:38 nur knapp.

 

 

Fazit des ersten Zehnkampfs: Solide Leistungen, ohne die aufgrund der Trainings zu erwarteten Exploits, reichten zu guten 6765 Punkten. Aufgrund der vorherrschenden äusseren Wetterbedingungen darf ich gespannt sein, was ich in dieser Saison noch erreichen kann. Thomas wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung, damit er endlich einmal das zeigen kann, was er drauf hat! 

Fotos     Fotos offiziell

Vorschau Multistars Lana

Raphael Holdener und Thomas Bucher werden am internationalen Mehrkampfmeeting "Multistars" in Lana im Südtirol teilnehmen. Das Meeting gehört der höchsten Stufe von IAAF an und dementsprechend hoch ist das Niveau. Es werden 7 Athleten mir einer Bestleistung über 8000er Punkte am Start sein.

 

Am Wochenende nach Ostern, dem 27./28. April, findet das Multistar Meeting nach mehreren Jahren in Florenz neu in Lana statt. Das Meeting gehört der höchsten Wettkampfstufe im Mehrkampfbereich von IAAF an. Die IAAF Combined Events Challenge umfasst 10 Wettkämpfe im ganzen Jahr verteilt auf 3 Kontinenten und kürt den besten Zehnkämpfer und die beste Siebenkämpferin.

 

 

 

 

Startliste

 

 

Zeitplan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27./28. April: 32. Multistars Mehrkampfmeeting Lana/IT

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos vom 31. Multistars in Florenz 1. Tag      2. Tag

 

 


Hallen Schweizermeisterschaften Aktiven St.Gallen

 

Am Sonntag war ich an der Reihe. Ich sprang im Hochsprung im zweiten Versuch über die ungewohnt hohe Starthöhe (für Mehrkämpfer) von 1.85m. Die 1.90m konnte ich ebenfalls mithilfe des Publikums im letzten Versuch meistern. Doch das Absprunggefühl war nie wirklich komplett da und so bedeuteten die 1.95m Endstation.

Es galt sich nun also auf die Hürden vorzubereiten. Im dritten Hürdenhalbfinal kam ich gut aus den Blöcken und konnte das Tempo über die Hürden mitnehmen. Die Zeit von 8.43s bedeutet neue PB, reichten aber nur zum unglücklichen 9. Platz und somit nicht für den erhofften Finaleinzug. Allerdings sind beide Leistungen motivierend für die Vorbereitung auf die Aussensaison.

Video vom Hürden Halbfinal (Holdener auf Bahn 8)                             weitere Videos

 

Resultate

 


 Hallen Schweizermeisterschaften Aktiven St.Gallen


Am Wochenende 16.2/17.2 stehen die Hallen Schweizermeisterschaften auf dem Programm.


Am Sonntagmorgen werde ich im kleinen Hochsprungfeld von 6 Athleten starten und versuchen ein paar tolle Sprünge mitzunehmen. Danach steht der 60m Hürdenvorlauf an und eine Finalqualifikation könnte drinliegen, aber vieles muss zusammen passen. Auch weil im Vergleich zu den 110m Hürden im Freien die stärkere 2. Hälfte des Rennens fehlt.

 

Alle Information und ein Livestream sind unter folgender Homepage zu finden:

www.spitzen.sg




Meeting in Brockport (USA)


Mit dem University-Team von Toronto nehmen wir am Hallenmeeting in Brockport teil. Zu zweit absolvieren wir einen Siebenkampf, während die Mehrheit unserer Athleten in Einzeldisziplinen engagiert ist.


Livestream

 

Resultate          Endresultat           Filme

 

 


 

Meine Sponsoren